top of page

Our Recent Posts

Tags

Nehemia Homes

  • Autorenbild: annamelinadietz
    annamelinadietz
  • 23. Apr. 2019
  • 4 Min. Lesezeit

Den zweiten Beitrag über meine Aufgabenbereiche, möchte ich über meine Hauptaufgabe machen: Die Nehemia Homes, das Kinderheim.

Meine Arbeit ist in verschiedene Schichten aufgeteilt. Die Hauptschichten sind zum Einen die Morgenschichten, die von 5Uhr morgens bis 14Uhr mittags gehen und die Abendschichten, die von 12:30Uhr bis 21:30Uhr gehen.

Es gibt noch Zwischenschichten, die zum Beispiel von 8Uhr morgens bis 13:30Uhr und von 15:30Uhr bis 18Uhr gehen, doch diese Schichten haben wir nicht so oft.

Der Ablauf einer Morgenschicht beginnt, indem man um 5Uhr morgens in der Küche hilft, das Essen für die Kinder vorzubereiten. Um circa 5:45Uhr fängt man an, die Kinder zu wecken, wobei manche dann schon wach sind. Ich achte darauf, dass jedes Kind morgens duscht, Zähne putzt, die Haare kämmt und sich die Uniform für die Schule anzieht. Wenn alle Kinder fertig sind, wird gefrühstückt. Davor wird von einem Kind der Tagesvers vorgetragen und gebetet. Nach dem Essen machen sich die Kinder weiter fertig für die Schule, sie ziehen ihre Schuhe an, machen sich eine Frisur oder packen noch schnell ihren Schulrucksack. Um 7:15Uhr beginnt die Schule.

Wenn die Kinder in der Schule sind, räume ich auf und putze das Haus, wenn es nötig ist (und ja, das ist fast immer nötig). Meistens ist aber auch noch ein Kind zu Hause, da es in den Kindergarten, welcher am Nachmittag stattfindet geht oder nur nachmittags Unterricht hat. Dann spielen wir zusammen etwas, malen, basteln oder üben das 1x1 gemeinsam. Wenn ein Kind krank ist und zu Hause bleibt, kümmere ich mich auch darum.

Bevor die Kinder um 12 Uhr aus der Schule kommen, helfe ich bei Bedarf noch bei dem Mittagessen mit und bereite den Tisch vor, verteile die Teller und das Essen. Wenn die Kinder dann kommen, haben sie eine Stunde Mittagspause. In dieser Pause wird Mittag gegessen, sich ausgeruht und gespielt.

Um 13 Uhr müssen die Kinder wieder in die Schule.

In der letzten Stunde meiner Schicht mache ich wieder sauber, spiele mit den Kindern, die nicht in der Schule sind oder habe ein bisschen Zeit zum Ausruhen.

Die Abendschicht beginnt, indem man um 12:30Uhr zusammen mit den Kindern zu Mittag isst. Danach ruhen die Kinder sich aus, bis es um 13Uhr wieder in die Schule geht. Die Zeit, in der die Kinder in der Schule sind, nutze ich, um aufzuräumen, zu putzen, beim Abendessen zu helfen oder mit den Kindern Zeit zu verbringen, die nicht in der Schule sind. Wenn die Kinder um circa 15.30Uhr bis 16:30Uhr (kommt auf die Klassenstufe an) nach Hause kommen, müssen sie ihre Uniform selbst waschen und zum Trocknen aufhängen. Im Laufe des Tages hat auch jedes Kind eine Aufgabe, die es erledigen muss. Zum Beispiel den Boden im untersten Stock putzen, das Essen aus der Küche holen und die Boxen danach wieder spülen, das Zimmer putzen, Fenster putzen und einiges mehr. Die Kinder machen diese Aufgaben auch eigenständig und man muss sie nur selten daran erinnern. Oft erinnern sie sich auch gegenseitig daran. Die restliche Zeit verbringt man mit Abendessen, spielen, sich unterhalten, Kreativ sein (basteln, malen), bei den Hausaufgaben helfen oder sie kontrollieren, zusammen lernen und vieles mehr. Nach dem Abendessen gibt es auch jeden Tag eine Andacht für die Kinder. Diese läuft so ab, dass am Anfang zwei bis drei Lieder gesungen werden und danach etwas von einem Mitarbeiter oder einem Kind erzählt wird. Oft werden auch Bibelstellen gelesen, Verse auswendig gelernt oder ein Bibelquiz gemacht. Abends schaue ich dann, dass alle Kinder pünktlich ins Bett kommen, sie davor Zähne putzen und duschen, ihre täglichen Aufgaben gemacht haben und keine Hausaufgaben mehr anstehen.

Die kleinen Mädchen gehen immer um circa 21Uhr ins Bett, dann habe ich noch eine halbe Stunde um die tägliche Anwesenheitsliste und die wöchentlichen Reflektionsbögen zu vervollständigen. Diese müssen wir ausfüllen, damit die Sozialarbeiter, die mit den Kindern arbeiten, richtig mit ihnen umgehen können, Probleme besser verstehen können und sodass wir es feststellen, falls ein Kind fehlt.

Die großen Mädchen gehen oft nicht ins Bett, bevor meine Schicht zu Ende ist, trotzdem fülle ich dort auch die Formulare aus und verbringe noch die restliche Zeit in ihren Zimmern und unterhalte mich mit ihnen. Das ist auch eine meiner Lieblingszeiten mit den Kids, da in dieser Zeit viele tolle Gespräche entstehen.

Wenn man nicht unter der Woche arbeitet, sondern am Wochenende, sehen die Schichten etwas anders aus. Man verbringt viel Zeit mit den Kindern. Wir spielen, malen, basteln oder reden zusammen. Samstag ist auch Waschtag. Da werden alle dreckigen Klamotten von den Kindern gewaschen. Jedes Kind wäscht seine Wäsche selbst per Hand. Meine Aufgabe dabei ist es, zu kontrollieren, dass die Kinder ihre Wäsche gründlich und sauber waschen. Oft helfe ich den Kindern aber auch dabei.

Aber sonst sehen die Schichten am Wochenende sehr ähnlich aus, nur dass man viel mehr Zeit mit den Kindern verbringt, was sehr schön ist.

Eine Beziehung zu den Kindern aufzubauen war am Anfang etwas schwerer, da man ihre Sprache nicht verstanden hat (sie reden untereinander immer auf Visaya) und man sich gegenseitig noch nicht so gut kannte. Doch mit der Zeit, haben sich viele tolle Beziehungen zu den Kindern aufgebaut und durch den Sprachkurs, den ich belege, kann ich auch mehr verstehen.


 
 
 

Comments


  • instagram

©2018 by Melina Goes East. Proudly created with Wix.com

bottom of page